Werden Sie Teil unseres Teams und helfen Sie uns, das Wespenberater-Netzwerk Altötting weiter auszubauen.
Gemeinsam können wir effektive Lösungen für den Umgang mit Hautflüglern finden und unseren Mitmenschen bestmögliche Beratung bieten.
Nutzen Sie Ihre Expertise, um Menschen in Ihrer Region zu unterstützen und ihnen bei Wespenfragen zur Seite zu stehen.
Werden Sie jetzt Mitglied im Team vom Wespenberater – Netzwerk Altötting und helfen Sie uns bei Wespenfragen zu helfen.
Anfängerlehrgänge finden jedes Frühjahr statt.
Nähere Informationen erhaltet ihr bei eueren Wespenberater in der Nähe, oder in der Unteren Naturschutzbehörde im LRA Altötting
Tel: 08671/502-758
Ausbildung zum Wespen- und Hornissenberater!
Ihre Chance, sich aktiv für den Artenschutz stark zu machen!
Das Landratsamt Altötting veranstaltet wieder einen Anfängerkurs für Wespen- und
Hornissenberater. Dieser findet am Samstag den 05. April 2025 von 9.00 Uhr bis ca. 13.00 Uhr
in der Außenstelle des Landratsamtes Altötting, Bahnhofsstraße 13, (ehem.
Sparkassengebäude) im Erdgeschoss statt.
Horrniissen,, Hummelln,, Wiilldbiienen und einige Wespenarten zählen zu den besonders
geschützten Tieren, die keineswegs gefährlich, aber sehr nützlich sind und oftmals aus
Unwissenheit und Angst unnötig vernichtet werden.
Das Ziel der Wespen- und Hornissenberater ist es, durch fachliche Beratung Informationen über
Lebensweise und Lebensdauer der verschiedenen Arten zu vermitteln. Oft können
unbegründete Ängste genommen werden und Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie das
Zusammenleben von Mensch und Tier funktionieren kann.
Als Wespen- und Hornissenberater haben sie die Möglichkeit, sich aktiv für den Artenschutz zu
engagieren!
Interessierte, die sich mit der Lebensweise von Wespen, Hornissen, Hummeln und Wildbienen
befassen möchten, sind herzlich willkommen, auch wenn sie nicht als Berater tätig sein wollen.
Der Kurs ist unverbindlich und kostenlos!
Informationen und Anmeldung bei der
Unteren Naturschutzbehörde im
Landratsamt Altötting
Telefonnummer: 08671/502-758
E-Mail: eva-maria.ernstberger@lra-aoe.de